Anlässlich der öffentlichen Diskussion zur Absage des diesjährigen Brezelfestumzugs stellt die SPD Speyer klar: Veranstalter des Brezelfests ist der Verkehrsverein Speyer, nicht die Stadtverwaltung. Die Entscheidung zur Absage des Umzugs wurde daher ausschließlich vom Verkehrsverein getroffen.
Die CDU adressierte in ihrer Stellungnahme fälschlicherweise die Oberbürgermeisterin, obwohl weder sie noch die Stadtverwaltung die Absage veranlasst haben. Sowohl die Feuerwehr als auch die Oberbürgermeisterin hatten im Vorfeld signalisiert, dass der Umzug aus ihrer Sicht hätte stattfinden können.
Die Durchführung des Umzugs basiert seit jeher auf ehrenamtlichem Engagement – eine Tatsache, die der CDU bekannt sein dürfte. Die Entscheidung zur Absage kam für alle Beteiligten, auch für die Stadtverwaltung und die Oberbürgermeisterin, sehr überraschend. Noch am Tag der Absage fanden Gespräche mit dem Verkehrsverein statt.
Unmittelbar danach hat die Oberbürgermeisterin weitere Gespräche mit allen Beteiligten initiiert. Als Ergebnis dieser Gespräche wird die Stadt Speyer künftig als Mitveranstalter auftreten. Dies schafft die Grundlage dafür, dass der Brezelfestumzug bzw. die Parade nicht nur in diesem Jahr, sondern auch in den kommenden Jahren gesichert ist.
Die SPD unterstützt dieses Vorgehen ausdrücklich und freut sich gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern auf ein gelungenes Brezelfest und eine stimmungsvolle Parade.
"Am 30.11.2024 fand, die Mitgliederehrung der SPD Speyer im AV 03 statt. Über 70 Genossinnen und Genossen füllten die dortigen Räumlichkeiten. Von niemand geringerem als dem Ministerpräsidenten a.D. Kurt Beck erhielten insgesamt 20 zu Ehrende ihre Urkunden für ihre treue Mitgliedschaft und der Verbundenheit zu den Werten und Idealen der Sozialdemokratie.
Die langjährigen Mitglieder Friedel Hinderberger, Inge Trageser-Glaser und Gustav Pade erhielten als Anerkennung für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement die "Gedenkmedaille Willy Brandt".
Für ihre über siebzigjährige Mitgliedschaft wurde die 102 jährige Grande Dame der Speyerer Sozialdemokratie Margarete Boiselle-Vogler ausgezeichnet."
Bei der Mitgliederversammlung des SPD Ortsverein Speyer-West am 29.10.2024 im Haus Pannonia stand unter anderem die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Inge Trageser-Glaser und Michael Hemmerich waren als Team angetreten, um für die kommenden zwei Jahre den Vorsitz des Ortsvereins in einer Doppelspitze zu übernehmen.
Vorausgegangen war eine Satzungsänderung, die die Wahl von zwei gleichberechtigten Vorsitzenden ermöglicht.
Weiter wurden folgende Mitglieder in den Ortsvereinsvorstand gewählt:
stellvertretender Vorsitzender: Frank Arbogast
Kassierer: Hubert Glaser
Schriftführerin: Stefanie Göltz
Beisitzer/innen:
Robin Canali, Walter Feiniler, Friederike Grüger, Nicholas Herbin, Aaron Mohr, Martina Queisser, Wolfgang
Seiler, Zorana Vujicic
Als Revisoren wurden Trudel Löffler und Ernst Fuchs wiedergewählt.
Die neugewählten Vorsitzenden freuten sich über das Wahlergebnis und bedankten sich für das in sie gesetzte Vertrauen.
Zu den aktuellen Vorhaben, die der Vorstand angehen möchte, gehören u.a. die Themen Parken und Parkraumnot, hier wollen wir uns in Form von Begehungen mit betroffenen
Anwohnern und Vertreterinnen und Vertretern der Ordnungsbehörde und der Verwaltung weiter mit der Problematik auseinandersetzen und Vorschläge zur Verbesserung der Situation erarbeiten.
Auch das Thema sicherer Schulweg wird hier eine Rolle spielen. Der Berliner Platz soll als zentraler Treffpunkt im Stadtteil attraktiv bleiben, hier wollen wir die Attraktivität des Marktes am Freitag erhalten und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Vorschläge erarbeiten, wie der Platz weiter belebt werden kann.
SPD-Fraktion Speyer - Johannes Gottwald zum neuen Vorsitzenden gewählt
Angelika Bott, Gregor Flörchinger und Philipp Brandenburger sind Stellvertreter
Die SPD-Fraktion im neu gewählten Speyerer Stadtrat hat sich am Montag, 17. Juni 2024, zu ihrer konstituierenden Sitzung getroffen. In der ersten Fraktionssitzung wurde der neue Fraktionsvorstand gewählt: Johannes Gottwald wurde zum Vorsitzenden, zu Stellvertretern wurden Angelika Bott, Gregor Flörchinger und Philipp Brandenburger gewählt. Alle vier dankten für das Vertrauen, das sich in durchgehend einstimmigen Voten in allen Wahlen ausdrückte. Philipp Brandenburger hatte intern schon vor längerer Zeit angekündigt, nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung zu stehen.
Dr. Marlene Gottwald wird ihr Mandat im Stadtrat nicht antreten. „Der Fraktionsvorsitz wird einen erheblichen Mehraufwand bedeuten und das ist mit unserem familiären und beruflichen Alltag nur schwer vereinbar“, so Gottwald, die aber für die Ausschussarbeit weiter zur Verfügung stehen wird. Für Dr. Marlene Gottwald rückt umgehend Michael Hemmerich nach.
Ein ausdrücklicher Dank der neuen Fraktion geht an alle Wählerinnen und Wähler, die der neuen Fraktion und den Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste der SPD Speyer das Vertrauen ausgesprochen haben.
Mit Verwunderung und Erstaunen habe ich den o.g. Artikel in der Montagsausgabe gelesen.
Speyer hat sich seit dem Stadtjubiläum unter dem Motto „2000 Jahre Stadt am Strom“ und dem damit verbundenen Stadtumbau sehr positiv entwickelt. Mit der Umgestaltung der Maximilianstraße bis hin zum Postplatz hat Speyer eine große städtebauliche Aufwertung erhalten.
Seit 1990, also nach 34 Jahren, hat sich die Welt verändert, und auch hier bei uns in Speyer ist nach dieser Zeit durchaus Optimierungsbedarf in der Innenstadt (Maximilianstraße) vorhanden.
Auch bei den damaligen Wettbewerbsplänen, gab es einige die den Grünbedarf in der Innenstadt schon damals erkannt hatten, leider fanden diese Pläne keine ausreichende Mehrheit im Rat. Heute würde dieses anders aussehen.
Überrascht bin ich über die Aussagen von Herrn Böhm, dass er die Maximilianstraße, die sehr gut von uns Speyerer Einwohnerinnen und Einwohnern angenommen wird, als „Halligalli“ bezeichnet. Wenn wir nicht zu einer „Schlafstadt“ verkommen möchten, sind meines Erachtens die Gastronomie, sowie diverse Festivitäten auf der Maximilianstraße berechtigt und auch notwendig.
Ich selbst kann mich gut an die Zeit vor 1990, also vor dem großen Stadtumbau erinnern. In dieser Zeit war die Maximilianstraße durchlässig für den motorisierten Verkehr. Wollen wir das wirklich wieder? Nach den Aussagen von Herrn Böhm wäre es vorstellbar. Allerdings wäre von der beschriebenen Achse Dom, Münz und Altpörtel dann nicht mehr viel übrig.
Fakt ist zudem, dass in heißen Sommermonaten die Maximilianstraße wie ausgestorben wirkt. Von daher ist es dringend geboten, sich über Verschattungen, in welcher Art auch immer, Gedanken zu machen. Gleiches gilt für mehr Sitzgelegenheiten in der Fußgängerzone. Auch das Thema Wasser spielt in diesem Kontext eine größere Rolle. Hier verweise ich auf einen Antrag der SPD-Fraktion aus dem Jahre 2019, welcher prüfen sollte, verdolte Abschnitte von Gießhübel- und Speyerbach zu öffnen.
Herr Böhm sollte verstehen, dass der Klimawandel nicht vor den Toren Speyers Halt macht. Deshalb ist hier Handlungsbedarf dringend notwendig. Für uns richtet sich der Blick in die Zukunft, unsere Stadt weiterzuentwickeln, und zugleich Bewährtes zu bewahren.
Walter Feiniler, Vorsitzender SPD Stadtverband Speyer